Bautechnische Assistenz
TÄTIGKEITSMERKMALE Bautechnische AssistentInnen übernehmen administrative und kaufmännische Tätigkeiten am Bau. Sie sind dafür mitverantwortlich, dass entsprechend einem bestimmten Bauvorhaben oder –abschnitt genügend Baustoffe vorhanden sind. Dafür müssen sie die erforderlichen Mengen diverser Baustoffe (wie etwa Sand, Zement, unterschiedlicher Ziegelarten, Baustahl und viele andere mehr) ermitteln. Auch die Abrechnung von Bauvorhaben oder –abschnitten fällt in den […]
Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin
TÄTIGKEITSMERKMALE Bautechnische AssistentInnen übernehmen administrative und kaufmännische Tätigkeiten am Bau. Sie sind dafür mitverantwortlich, dass entsprechend einem bestimmten Bauvorhaben oder –abschnitt genügend Baustoffe vorhanden sind. Dafür müssen sie die erforderlichen Mengen diverser Baustoffe (wie etwa Sand, Zement, unterschiedlicher Ziegelarten, Baustahl und viele andere mehr) ermitteln. Auch die Abrechnung von Bauvorhaben oder –abschnitten fällt in den […]
Bauwerksabdichtungstechnik
TÄTIGKEITSMERKMALE BauwerksabdichtungstechnikerInnen bringen Abdichtungs- und Dämmstoffe an Gebäuden und Gebäudeteilen an, die durch das mögliche Eindringen von Feuchtigkeit (Regenwasser, Bodenfeuchtigkeit, Grundwasser, Nebel) gefährdet sind. Sie isolieren Dächer, Außenwände, Terrassen und Keller, aber auch Verkehrsflächen und Verkehrsbauwerke (z.B. im Brücken- und Tunnelbau). Ebenso in ihren Aufgabenbereich fällt die Isolierung von Behältern und Flächen gegen Flüssigkeitsverlust, also […]
Betonbau
TÄTIGKEITSMERKMALE BetonbauerInnen führen Betonbauarbeiten in allen Baubereichen durch (Hochbau, Industriebau, Fertigteilbau, Brückenbau, konstruktiver Wasserbau). Im Hochbau (Wohnbau, Bürogebäude, Industriegebäude usw.) wird Beton bei der Errichtung von Fundamenten, Decken, Stiegen, Trägerkonstruktionen, Pfeilern und Fußböden (Estrich) verwendet, im Tiefbau bei der Errichtung von Brücken, Tunnels, Autobahnen und Tiefgaragen. Im Wasserbau wird Beton beim Bau von Staudämmen, Bewässerungs- […]
Dachdecker/in
TÄTIGKEITSMERKMALE Zum Aufgabengebiet der DachdeckerInnen gehören alle Arten von Dacheindeckungen und alle Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auf Dächern. Die Herstellung von wärmegedämmten hinterlüfteten Fassadenverkleidungen inkl. Unterkonstruktionen, Flachdächer, sowie Wärmedämmungen zum Schutz von Gebäuden gegen Witterungseinflüsse bzw. gegen Wärmeverlust fällt ebenfalls in ihren Tätigkeitsbereich. Daneben gehören zu ihren Aufgaben verschiedene Arbeiten im Dachbereich. Das sind z.B. das […]
Florist/in
TÄTIGKEITSMERKMALE FloristInnen arbeiten in Blumenfachgeschäften, teilweise auch in Gärtnereien. Sie verkaufen Frischblumen, Topfpflanzen, Blumensträuße, Blumengestecke und Kränze sowie alle Arten von Zubehör und Zusatzartikeln (Blumentöpfe, Vasen, Blumenerde, Dünge- und Pflegemittel usw.). Eine wichtige Aufgabe im Verkauf ist die fachgerechte Beratung und Betreuung der KundInnen. FloristInnen sorgen dafür, dass immer ausreichend Blumen, Pflanzen und sonstige Materialien […]
Friedhofs- und Ziergärtner/in
TÄTIGKEITSMERKMALE Friedhofs- und ZiergärtnerInnen gestalten Park- und Grünflächen und die Grabstätten in Friedhöfen; sie bepflanzen und pflegen die Friedhofsflächen. Zu diesem Zweck ziehen sie in einer Gärtnerei Zierpflanzen. Die wichtigsten Erzeugnisse der Friedhofs- und ZiergärtnerInnen sind Zierpflanzen für die Grabgestaltung sowie Schnittblumen und Topfpflanzen für den Ladenverkauf. Zu ihren wichtigsten Dienstleistungen zählen die Neuanlage von […]
Garten- und Grünflächengestaltung – mit Schwerpunkt Greenkeeping
TÄTIGKEITSMERKMALE Der Ausbildungsschwerpunkt „Greenkeeping“ ist eine Spezialisierung auf Golfplatzbau und Golfplatzpflege; der Ausbildungsschwerpunkt „Landschaftsgärtnerei“ umfasst den allgemeinen Garten- und Landschaftsbau auf öffentlichen und privaten Grünflächen (Parks, Spielplätze, Verkehrsflächen, Ziergärten). Die Aufgaben der beiden Bereiche unterscheiden sich nicht allzu stark: Garten- und GrünflächengestalterInnen im Bereich „Greenkeeping“ sind hauptsächlich mit der Planung, Gestaltung und Wartung von Golfplätzen […]
Garten- und Grünflächengestaltung – mit Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei
TÄTIGKEITSMERKMALE Der Ausbildungsschwerpunkt „Greenkeeping“ ist eine Spezialisierung auf Golfplatzbau und Golfplatzpflege; der Ausbildungsschwerpunkt „Landschaftsgärtnerei“ umfasst den allgemeinen Garten- und Landschaftsbau auf öffentlichen und privaten Grünflächen (Parks, Spielplätze, Verkehrsflächen, Ziergärten). Die Aufgaben der beiden Bereiche unterscheiden sich nicht allzu stark: Garten- und GrünflächengestalterInnen im Bereich „Greenkeeping“ sind hauptsächlich mit der Planung, Gestaltung und Wartung von Golfplätzen […]
Gleisbautechnik
TÄTIGKEITSMERKMALE GleisbautechnikerInnen stellen Gleisanlagen für Eisenbahnen und sonstige Schienenfahrzeuge (Straßenbahnen, Bergbahnen) her. Der gesamte Gleiskörper besteht aus dem Unterbau (Dämme, Brücken) und dem Oberbau (Gleisbett und Gleis). GleisbautechnikerInnen errichten die Fundamente und das Gleisbett für die Schienen, verlegen darauf die Schwellen (aus Holz, Stahl oder Beton) und montieren die Gleise und Weichen sowie verschiedene Zusatzeinrichtungen […]
Hochbau
TÄTIGKEITSMERKMALE HochbauerInnen errichten Gebäude im Hochbau, also Bauwerke, die sich großteils über der Erdoberfläche befinden. Zum Hochbau gehören z.B. Wohnhäuser, Bürogebäude, Verwaltungsgebäude, Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Industriehallen usw. (Der Tiefbau dagegen umfasst Gebäude, die vorwiegend an oder unter der Erdoberfläche liegen, also z.B. Straßen, Tunnels, Kanäle, Schienenanlagen, Brücken usw. – siehe TiefbauerIn (Lehre)). HochbauerInnen arbeiten mit […]
Maurer/in
Ein 3-jähriger Lehrberuf (3x 10 Wochen Berufsschule – Blockunterricht). Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Betonbau, Tiefbau, Bodenleger, …) erworben werden. Dieser Lehrberuf wird ab 1.1.2023 durch den Lehrberuf Hochbau ersetzt.
Straßenerhaltungsfachmann/-frau
TÄTIGKEITSMERKMALE Straßen und Verkehrseinrichtungen sind extremen Belastungen ausgesetzt, sei es nun durch das hohe Verkehrsaufkommen, durch die Witterung (Regen, Schnee, Hitze) oder durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen im Winter (Streusalz, Spikes, Schneeketten). Sie müssen daher laufend kontrolliert und repariert werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Straßenerhaltungsfachleute sind darin geschult, diese umfassenden Anforderungen zu bewältigen. Der Aufgabenbereich der […]
Tiefbau
TÄTIGKEITSMERKMALE Der Tiefbau ist einer der bedeutendsten Teilbereiche des Bauwesens und umfasst so vielfältige Bauvorhaben wie Straßenbau, Brückenbau, Eisenbahnbau, Kanalbau und ähnliches. Neben dem Lehrberuf „BetonbauerIn“ (Vorläufer „SchalungsbauerIn“), der aber speziell auf alle Arten des Betonbaus im Hoch- und Tiefbau ausgerichtet ist, und dem Lehrberuf „HochbauerIn“ (Vorläufer „MaurerIn“) im Hochbau, ist der Lehrberuf „TiefbauerIn“ einer […]