Skip to content

Straßenerhaltungsfachmann/frau

Lehrausgang Asphaltbau in Langenlois

Nur heißer Asphalt ist guter Asphalt!
Kurz vor dem Wintereinbruch ist es im Tiefbau an der Zeit, offene Straßenflächen provisorisch zu schließen. Wir, die 3STR1, nahmen dies zum Anlass einer Asphaltiererpartie beim Einbau über die Schultern zu schauen. Vor Ort wurde in der Theorie Erlerntes, wie z. B. Probeabnahme, Verdichtung, Temperatur und Arbeitssicherheit erläutert und so die Verbindung zwischen Theorie und Praxis vertieft. Wir bedanken uns bei der Fa. Leithäusl mit Polier Hr. Fries für die Einblicke und Gespräche auf der Baustelle.

Arbeiten an der Gartenanlage

Lehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachmänner/frauen

Am 12. Juni 2024 fand in der Straßenmeisterei in Baden der NÖ Lehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachmänner statt. 6 Lehrlinge kämpften und die ersten Plätze. Jeder hatte einen Lehrling der 1. Klasse Straßenerhaltungsfachmann/frau als Helfer zur Seite gestellt. Den Bewerb für sich entscheiden konnten Michael Plank und Philip Auer, die die ersten beiden Plätze belegten. Nun werden sie NÖ im Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. Fachlehrer Sommer und Fachlehrer Winter sowie Herr Direktor Leitgöb gratulierten den Lehrlingen zum Erfolg.

IMG-20240613-WA0002
IMG-20240613-WA0001

Fachexkursion zur Verbandskläranlage in Krems!

Am 14. März 2024 fuhren die Schüler der 3STR1 mit ihren Lehrern Hr. Sommer und Hr. Winter zur Kläranlage Krems und bekamen einen Einblick, wie unsere Abwässer gereinigt werfen. Auch ein großes Pumpwerk konnten wir besichtigen. Wir bedanken uns bei Herrn Ing. Rössl von der GAV Krems für die umfangreiche Führung!

Fa. ACO unterstützt unsere Lehrlinge mit neuen Rinnenkörpern

Eine Hauptaufgabenstellung in der Gestaltung von öffentlichen Verkehrsflächen ist eine ordnungsgemäße Entwässerung der Oberflächenwasser. Ein besonderes Produkt hierfür ist die Linienentwässerung KerbDrain, welches die Funktionen eines Bordsteines und einer Entwässerungsrinne vereint. Die Lehrlinge der 3STR1 waren unter der Leitung von SR Sommer mit Eifer bei der Sache, um eine Gehsteigabsenkung mithilfe der speziellen Formsteine herzustellen. Künftig werden alle Lehrlinge aus dem Verkehrswegebau diese moderne Form der Straßenentwässerung praktisch umsetzen können. Wir danken der Fa. ACO GmbH für die Unterstützung. zwischen 7 und 60 im Jahr 23 – 24

Fachexkursion zur Fa. HENGL und Fa. HELD & FRANCKE

Die zweiten Klassen der Berufe Straßenerhaltungsfachmann/frau und Tiefbauer/in konnten in einem Stationenbetrieb Wissenswertes über Gesteinsabbau und Gesteinsaufbereitung, Asphaltproduktion, Glasfaserleitungsbau und Kommunaltechnik erfahren. Da die Veranstaltung bei laufendem Betrieb statt fand, konnten die Schülerinnen und Schüler den handelnden Personen über die Schulter schauen und so einen Einblick in die Praxis bekommen. Anschließend wurde auch ein Imbiss angeboten. Die begleitenden Fachlehrer Schartner und Winter bedanken sich bei den Firmen HENGL und HELD [&] FRANCKE für diese tolle Veranstaltung!